Behandlungsschwerpunkte

Plastische und Ästhetische Chirurgie in München
Herzlich willkommen bei Dr. Luise Berger - Ihrer Spezialistin für Schönheitschirurgie
Sie wünschen sich eine körperliche Verbesserung und suchen nach einem Schönheitschirurgen in München? Bei Dr. Luise Berger erwartet Sie eine kompetente und sensible Behandlung von Frau zu Frau.
Ihre Vorteile in meiner Praxis:
• Dr. Luise Berger ist Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie
• Über 20 Jahre Erfahrung in der Plastischen Chirurgie
• Top Patientenbewertungen
• Ästhetische, natürliche Resultate
Gerne können wir uns in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten, aber auch die Risiken und Grenzen der plastischen und ästhetischen Chirurgie unterhalten. Die Schönheitschirurgie bietet nicht nur die Möglichkeit Ihre „äußere Form“ zu verändern, sondern sie kann Ihnen – richtig eingesetzt - zu mehr Wohlbefinden, Zufriedenheit und Selbstbewusstsein verhelfen. Und genau darum geht es mir bei der plastischen Chirurgie: Sie sollen sich in Ihrer Haut wieder wohl fühlen!
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie habe ich eine langjährige Ausbildung absolviert und kann Ihnen eine Vielzahl unterschiedlichster innovativer Behandlungsmethoden auf dem Gebiet der Schönheitschirurgie anbieten. Als Frau habe ich zudem einen direkteren Zugang zum menschlichen Körper und ein besonders ausgeprägtes Auge für Ästhetik, Form und Harmonie. In einem Gespräch von Frau zu Frau, oder auch von Frau zu Mann, haben Sie die Möglichkeit mit mir offen und - selbstverständlich streng vertraulich - über Ihre Wünsche und Probleme zu sprechen. Ich möchte, dass Sie ohne Hemmungen und Ängste zu mir kommen können und sich in meiner Praxis in München wohl fühlen.
Bekannt aus
Schönheitsoperationen und Nicht-Operative Verfahren
Die Schönheitschirurgie umfasst ein breites Spektrum an operativen und nicht-operativen Verfahren, die zur Verbesserung der Körperproportionen und der Körperkontur eingesetzt werden. Diese möchte ich Ihnen kurz vorstellen.
Moderne Verfahren - Hautverjüngung auch ohne OP!
Die nicht-operativen (=konservativen) Verfahren der Schönheitschirurgie haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Heute sind aus der modernen plastischen und ästhetischen Chirurgie Botox®, Filler und Biostimulatoren nicht mehr wegzudenken– sie bieten effektive Möglichkeiten, das Gesicht zu verjüngen, ohne operativ eingreifen zu müssen.
Botox® gilt dabei als der Klassiker unter den minimal-invasiven Behandlungen. Es wird gezielt eingesetzt, um mimische Falten wie Stirnfalten, Zornesfalte oder Krähenfüße zu glätten. Durch die Entspannung der Muskulatur wirkt das Gesicht frischer, gleichzeitig wird der Entstehung neuer Falten vorgebeugt. Die Behandlung ist risikoarm, dauert nur wenige Minuten und sorgt für ein natürlich erholtes Aussehen, wenn sie von erfahrenen Fachärzten durchgeführt wird.
Während Botox vor allem bei mimischen Falten zum Einsatz kommt, spielen Filler eine ganz eigene Rolle. Hierbei handelt es sich meist um Hyaluronsäure/Radiesse, die Volumen zurückgeben, Konturen modellieren und der Haut neue Spannkraft verleihen. Filler sind sehr vielseitig: Sie können Lippen sanft vergrößern, eingefallene Wangen auffüllen oder kleine Makel wie einen diskreten Nasenhöcker ausgleichen. Wichtig ist dabei, dass Filler nicht zwangsläufig den oft gefürchteten „Fake Look“ erzeugen – im Gegenteil: Professionell eingesetzt sorgen sie für natürliche Ergebnisse, die die individuellen Gesichtszüge harmonisch unterstreichen. Auch zur reinen Feuchtigkeitsversorgung, also ohne sichtbare Volumenzunahme, werden bestimmte Hyaluronsäuren eingesetzt, um die Haut hydratisierter zu lassen. Gerne informiere ich Sie mehr über die sogenannte “Glow”-Behandlung in meiner Praxis.
Neben diesen bewährten Methoden gewinnen Biostimulatoren und Kollagenbooster zunehmend an Bekanntheit. Dazu gehören Substanzen wie Sculptra, Eigenblut (PRP), die moderne PRP-Exosome-Therapie oder Polynukleotide, die auch als „Lachssperma“ bezeichnet werden. Anders als Filler füllen diese nicht direkt Volumen auf, sondern sie regen den Körper dazu an, selbst wieder mehr Kollagen zu produzieren. Dadurch wird das Gewebe gestärkt und die Hautdichte langfristig verbessert. Im Gegensatz zu Fillern geht es hier vor allem um das Erhalten – also nicht nur um kurzfristige Effekte, sondern um die präventive und nachhaltige Unterstützung der Hautalterung. Deshalb sind Kollagenbooster besonders im Bereich Longevity und Anti-Aging sehr beliebt.
So stehen heute unterschiedliche, minimal-invasive Verfahren zur Verfügung, die – je nach Befund und Wunsch – gezielt eingesetzt werden können, um ein frischeres, natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen, ganz ohne Operation.
Operative Methoden in Ihrer Schönheitspraxis
Operative Eingriffe in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie haben bei mir immer ein Ziel: dass sich Patientinnen nach der Operation wieder wohl in ihrem Körper fühlen. Die Gründe, warum man sich für eine OP entscheidet, sind vielfältig – und alle vollkommen legitim.
1. Wiederherstellung des „Davor-Zustands“
Schwangerschaften, Stillzeit oder starke Gewichtsveränderungen hinterlassen oft sichtbare Spuren am Körper. Die Haut dehnt sich zunächst und zieht sich anschließend nicht immer vollständig zurück. Die Folge sind überschüssige Haut, Dehnungsstreifen oder eine schlaffe, asymmetrische Brust, die ihre jugendliche Form verloren hat. Operative Methoden wie eine Bruststraffung oder Brustvergrößerung können hier helfen, die ursprüngliche Körperkontur wiederherzustellen und das persönliche Wohlbefinden zurückzugeben.
2. Veränderungen durch das Älterwerden
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Besonders sichtbar wird das im Gesicht: Schlupflider lassen den Blick müde erscheinen, auch wenn man sich vital und fit fühlt. Eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) schafft hier Abhilfe, indem überschüssige Haut entfernt wird und die Augenpartie wieder eine frische, wache Ausstrahlung erhält.
3. Genetische Veranlagung
Manchmal ist es schlicht die Natur, die uns vor Herausforderungen stellt – und das ganz ohne eigenes Zutun. Sehr kleine Brüste, zu schwere Brüste oder zu große, asymmetrische Schamlippen sind typische Beispiele. Sie können nicht nur ästhetisch störend wirken, sondern auch körperliche Beschwerden und psychische Belastungen verursachen. Hier hat man als Betroffener keine Möglichkeit, durch eigene Maßnahmen den Befund zu beeinflussen. In solchen Fällen ermöglichen operative Eingriffe, Harmonie herzustellen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Meine operativen Behandlungsschwerpunkte im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Plastisch-ästhetische Operationen der weiblichen Brust
Schönheitsoperationen der Brust helfen bei der Lösung ganz verschiedenartiger Probleme. Begeben Sie sich bei ästhetischen Operationen der Brust immer in die Hände eines erfahrenen Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Gerade bei formverändernden Eingriffen der Brust ist neben der langjährigen Erfahrung in der Schönheitschirurgie auch ein exzellentes Auge für Ästhetik und ein Gefühl für die Harmonie des weiblichen Körpers für ein befriedigendes Ergebnis von großer Bedeutung. Die häufigste ästhetische Operation der Brust ist die Brustvergrößerung.
Frauen mit einer erblich bedingten „zu kleinen“ Brust können durch eine Brustvergrößerung ein höheres Selbstbewusstsein und Wohlbefinden erlangen. Für Ihre Sicherheit verwende ich in meiner Praxis in München ausschließlich Markenimplantate, die besonders hochwertig sind. Bei einer zu großen und schweren Brust kann eine Brustverkleinerung helfen. Hierbei werden neben körperlichen oft auch psychische Probleme erfolgreich behandelt. Weitere Operationen der Brust sind die Bruststraffung bei einer schlaffen, hängenden Brust, die angleichende plastische Operation bei bestehender Brustasymmetrie oder die Korrektur der Brustwarze.
Lidstraffung / Schlupflid-Operation
Ein müder Gesichtsausdruck wird oft durch erschlaffte Lider verursacht. Schlupflider können nicht nur optisch störend wirken, sondern auch das Sichtfeld einschränken. Eine Lidstraffung (Blepharoplastik) gehört daher zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in meiner Praxis.
Besonders ab dem 40. Lebensjahr sind erschlaffte Oberlider für viele Frauen und Männer ein Thema – denn die Haut verliert mit zunehmendem Alter an Elastizität. Schlupflider treten dadurch fast bei jedem Menschen im Laufe des Lebens auf und können den Gesichtsausdruck deutlich verändern.
Bei einer Oberlidstraffung wird überschüssige Haut sowie ggf. Fettgewebe schonend entfernt, sodass die Augenpartie wieder frischer und wacher wirkt. Die Schlupflid-Operation erfolgt ambulant und in lokaler Betäubung. Durch feine, unauffällige Schnitte in der natürlichen Lidfalte sind die Narben später kaum sichtbar.
Schamlippenverkleinerung
Ein sensibler, aber zunehmend nachgefragter Eingriff ist die Schamlippenverkleinerung. Viele Frauen leiden unter zu großen oder asymmetrischen inneren Schamlippen – was nicht nur ästhetisch störend wirkt, sondern auch körperliche Beschwerden hervorrufen kann. Probleme zeigen sich häufig beim Sport, Radfahren oder Geschlechtsverkehr.
Bei einer Schamlippenverkleinerung wird überschüssiges Gewebe schonend entfernt, sodass eine harmonische und natürliche Form entsteht und körperliche Einschränkungen oder Hemmungen dauerhaft beseitigt werden. Der Eingriff erfolgt in der Regel in lokaler Betäubung, die Heilung verläuft meist unkompliziert.
Da es sich um einen äußerst komplexen und verantwortungsvollen Eingriff handelt, sollte eine Schamlippenverkleinerung ausschließlich von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt werden.
Die Operation trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei – sowohl körperlich als auch psychisch. Viele Patientinnen berichten nach dem Eingriff von einer neuen Leichtigkeit im Alltag, gesteigertem Selbstbewusstsein und einer deutlich verbesserten Intimsituation.
Lassen Sie sich von Dr. Luise Berger beraten
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne in meiner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München zur Verfügung. Gerne können Sie telefonisch unter 089-212 68 100 oder per E-Mail an info@plastischechirurgie-muenchen.com einen Termin vereinbaren. Ich freue mich auf Sie!