Behandlungsschwerpunkte

Dekolleté Falten behandeln in München – Hyaluron, Skinbooster, Laser & Kollagenbooster bei Dr. Luise Berger

Falten am Dekolleté entstehen häufig früher als erwartet: Die Haut ist UV‑Strahlung ausgesetzt und wird durch Schlafpositionen (Seiten‑/Bauchlage) mechanisch zusammengedrückt. Viele Patient:innen empfinden die Linien als besonders störend, weil sie das Hautbild unruhig wirken lassen und Alterungszeichen betonen. In der Praxis von
Dr. med. Luise Berger erhalten Sie eine präzise Analyse, ehrliche Indikationsstellung und maßgeschneiderte Behandlungspläne – mit Fokus auf Natürlichkeit, Sicherheit und langfristiger Hautqualität.

Faltenbehandlung in München bei Dr. Berger

Das Wichtigste zu Dekolleté Falten in Kürze

  • Mischursache: Dekolleté‑Falten entstehen durch mechanischen Druck (Schlafen),
    UV‑Schäden und Elastizitätsverlust.
  • Therapieprinzip: Struktur verbessern (Kollagenbooster/Skinbooster) + Hydration (Hyaluron) + Textur‑Upgrade (Laser/RF‑Microneedling).
  • Prävention: Rückenlage, LSF 50 bis zum Brustbein, reichhaltige Pflege; Silikon‑Overnight‑Patches können
    Linien kurzfristig glätten.
  • Ergebnisziel: Glatter, homogener Hautteint ohne unnatürliche Fülle; konsequenter Lichtschutz
    verlängert die Haltbarkeit.

Dekolleté-Falten – warum Linien im Brustbereich entstehen

Das Dekolleté ist besonders anfällig für Falten, da die Haut hier dünner ist, weniger Talgdrüsen besitzt und dadurch schneller austrocknet. Typisch sind zwei Linienmuster:

  • Senkrechte Falten in der Brustmitte, die vor allem durch Seitenschlaf verstärkt werden.
  • Horizontale Linien, die durch Elastizitätsverlust und Sonnenschäden entstehen.

Häufig treten zusätzlich Hyperpigmentierungen, unruhiger Hautton und eine knitterige Textur auf – typische Zeichen der Photoalterung. Das erklärt, warum das Dekolleté oft älter wirkt als das Gesicht, wenn es nicht gezielt gepflegt und geschützt wird.

Ursachen von Dekolleté-Falten – warum Linien und Knitterfältchen entstehen

Dekolleté-Falten entstehen durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren – manche sind lebensstilbedingt, andere hängen von Genetik und Alterung ab.

Ein häufiger Auslöser ist die Schlafposition: Wer überwiegend auf der Seite oder dem Bauch liegt, übt stundenlang Druck auf die Brust aus. So können senkrechte Linien in der Brustmitte entstehen. Auch BH-Träger begünstigen manchmal Druckfalten.

Die UV-Strahlung ist ein weiterer Hauptfaktor. Sie schädigt Kollagen und Elastin – im Dekolleté oft noch schneller als im Gesicht, da die Haut hier dünner ist und seltener konsequent geschützt wird.

Mit zunehmendem Alter sinkt die körpereigene Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluron, wodurch die Haut dünner und weniger elastisch wird. Hormonelle Umstellungen, etwa in der Postmenopause, können diesen Prozess beschleunigen.

Auch individuelle Faktoren wie Hautdicke, Brustvolumen, Bindegewebsqualität und die Festigkeit des Bandapparats spielen eine Rolle. Hinzu kommen Lebensstil-Einflüsse wie Rauchen, Flüssigkeitsmangel, Stress, einseitige Schlafgewohnheiten oder häufige Gewichtsschwankungen.

Nicht zuletzt verstärken Pigmentverschiebungen durch UV-Strahlung – etwa Flecken oder ein unruhiger Hautton – den sichtbaren Eindruck von Falten zusätzlich.


Ursachen von Dekolleté-Falten – wie Linien und Knitterfältchen entstehen

Falten im Dekolleté entstehen nicht durch einen einzigen Auslöser, sondern durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Manche hängen mit dem Lebensstil zusammen, andere mit Genetik und natürlicher Hautalterung.

Ein wesentlicher Punkt ist die Schlafposition: Wer häufig auf der Seite oder dem Bauch schläft, übt stundenlang Druck auf die Brust aus. Dadurch bilden sich typische senkrechte Linien in der Brustmitte. Auch BH-Träger können Druckfalten begünstigen.

Ebenso entscheidend ist die UV-Strahlung. Sie zerstört nach und nach Kollagen und Elastin und lässt die Haut schneller altern – im Dekolleté sogar noch früher als im Gesicht, da die Haut dort dünner ist und oft ungeschützt bleibt.

Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Kollagen, Elastin und Hyaluron. Die Haut wird dünner, trockener und verliert an Spannkraft. Hormonelle Umstellungen, zum Beispiel in der Postmenopause, beschleunigen diese Entwicklung zusätzlich.

Auch die individuelle Anatomie spielt eine Rolle: Hautdicke, Brustvolumen, Bindegewebsqualität und die Stabilität des Bandapparats bestimmen, wie anfällig das Dekolleté für Falten ist. Verstärkt wird dieser Effekt durch Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Flüssigkeitsmangel, Stress oder häufige Gewichtsschwankungen.

Darüber hinaus führen Pigmentverschiebungen durch Sonnenschäden – etwa dunkle Flecken oder ein unruhiger Hautton – dazu, dass Linien und Knitterfältchen noch stärker auffallen.

Diagnose & Behandlungsplanung bei Dekolleté-Falten in München

Damit die Behandlung optimal wirkt, startet jede Therapie mit einer gründlichen Analyse in der Praxis von Dr. Luise Berger. Dabei geht es nicht nur um die sichtbaren Linien, sondern auch um die Ursachen, die im Hintergrund wirken.

  • Anamnese & Fotoanalyse: Im Erstgespräch werden Ihre Wünsche besprochen, frühere Behandlungen berücksichtigt und Fotos in Ruhe und Spannung erstellt – eine wichtige Basis, um Veränderungen realistisch beurteilen zu können.
  • Faltenmuster-Check: Wir unterscheiden zwischen senkrechten und waagerechten Linien und prüfen, ob eher Druckfalten, Elastizitätsverlust oder Pigmentstörungen im Vordergrund stehen.
  • Hautbefund: Hierbei werden Hautdicke, Elastizität, Hydration und mögliche Sonnenschäden wie Flecken oder Unebenheiten bewertet.
  • Therapieplan: Abhängig vom Befund erstellen wir einen individuellen Plan. Zum Einsatz kommen Skinbooster oder Hyaluron, Kollagenbooster (z. B. Sculptra® oder verdünntes Radiesse®), PRP, RF-Microneedling, fraktionierte Laserverfahren oder chemische Peelings. Oft ist die Kombination mehrerer Verfahren am wirkungsvollsten.
  • Saison & Timing: Manche Behandlungen wie Laser oder Peelings sind im Herbst und Winter besonders geeignet, während Skinbooster und Biostimulatoren bei konsequentem Lichtschutz das ganze Jahr über durchgeführt werden können.

Das Ergebnis: Ein klar strukturierter Behandlungsplan, der zu Ihrem Hauttyp, Alltag und gewünschten
Zeitfenster
passt.

Warum Dr. Luise Berger? – Expertise, Sicherheit, Lage

Dr. Luise Berger
  • Natürlichkeit: Dr. Luise Berger legt größten Wert auf ein Ergebnis, das frisch und harmonisch wirkt – ein unnatürlicher Look oder übertrieben aufgefüllte Lippen kommen für sie nicht in Frage.
  • Fachliche Expertise: Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist sie spezialisiert auf ästhetische Faltenprophylaxe und -behandlung.
  • Erfahrung & Sicherheit: Ihre langjährige Erfahrung, präzise Techniken und höchste Sorgfalt sorgen für sichere und vorhersagbare Ergebnisse.
  • Ästhetisches Feingefühl: Mit einem geschulten Auge für Harmonie, Proportionen und individuelle Schönheit begleitet sie jede Behandlung.
  • Prävention statt Reparatur: Vorsorge ist besser als Reparieren – frühe, gezielte Maßnahmen erhalten die Hautqualität langfristig und reduzieren den Behandlungsbedarf später.

Erfahrungsberichte und Kundenstimmen

Dr. Luise Berger überzeugt durch Kompetenz, langjährige Erfahrung und Einfühlungsvermögen – die positiven Rückmeldungen ihrer Patientinnen und Patienten sprechen für sich:

 

Weitere Erfahrungsberichte bei Google MyBusiness lesen

So erkennen Sie schnell, welche Therapie zu Ihrem Hautbild passt – und können in der Beratung gemeinsam mit Dr. Berger die richtige Reihenfolge planen.

Ergebnisse & Haltbarkeit – was Sie realistisch erwarten können

Eine Behandlung gegen Dekolleté-Falten sorgt in der Regel für ein deutlich glatteres, frisches Hautbild. Je nach Verfahren unterscheiden sich Wirkung und Haltbarkeit:

  • Skinbooster oder Hyaluronsäure verleihen der Haut mehr Feuchtigkeit und Spannkraft. Der Effekt hält nach konseuqenten 3 Sitzungen meist 6–9 Monate und eignet sich ideal für Patientinnen, die sofort sichtbare Verbesserungen wünschen.
  • Kollagenbooster wie Sculptra® oder Radiesse® (Hydroxylapatit)  regen die körpereigene Kollagenbildung an. Die Haut wird nach und nach dichter und straffer, mit Ergebnissen, die oft 12 Monate anhalten.

Langfristig entstehen die stabilsten Ergebnisse durch eine Kombination mehrerer Methoden – unterstützt durch konsequenten Sonnenschutz und eine abgestimmte Hautpflege.

 


Erwartungsmanagement – natürlich statt künstlich

Das Ziel ist ein sichtbar glatteres, gleichmäßigeres Dekolleté, ohne dass die Haut unnatürlich wirkt. Feine Restlinien können bei starker Bewegung bestehen bleiben, was das Ergebnis authentisch wirken lässt.

Vorher-Nachher-Bilder dienen in erster Linie der Verlaufskontrolle – jede Haut reagiert individuell, weshalb ein Ergebnis niemals eins zu eins versprochen wird.

Häufige Fragen (FAQ) zur Behandlung von Dekolleté-Falten

Warum entstehen Dekolleté-Falten oft so früh?

Die Haut am Dekolleté ist besonders dünn und empfindlich. Faktoren wie Seitenschlaf, UV-Strahlung und fehlende Talgdrüsen führen dazu, dass sie schneller an Elastizität verliert als andere Körperregionen.

Ab wann lohnt sich eine Behandlung?

Sobald Sie sich durch die Falten gestört fühlen. Frühe Behandlungen mit Skinboostern oder Kollagen-Boostern wirken präventiv und verbessern die Hautstruktur langfristig.

Kann man Dekolleté-Falten dauerhaft entfernen?

Eine vollständige Entfernung ist selten möglich. Mit modernen Kombinationsbehandlungen lassen sich die Falten jedoch deutlich mildern und das Hautbild sichtbar verjüngen.

Wie lange halten die Ergebnisse an?

Je nach Verfahren zwischen 6 und 24 Monaten. Eine konsequente Pflege und täglicher Sonnenschutz können die Ergebnisse deutlich verlängern.

Gibt es Lösungen ohne Injektion?

Ja, etwa Silikon-Patches, hochwertige Pflegeprodukte, konsequenter Lichtschutz (LSF 50) sowie RF-Microneedling, Laser oder Peelings. Bei stärker ausgeprägten Linien sind Injektionen oft effektiver.

Sind die Behandlungen schmerzhaft?

Die meisten Verfahren sind gut verträglich. Auf Wunsch kann eine Anästhesiecreme verwendet werden. Die Downtime ist je nach Methode gering bis moderat.

Kann ich direkt wieder arbeiten?

In der Regel ja. Nach Laser oder Peelings kann es jedoch für 1–5 Tage zu Rötungen oder Schuppung kommen.

Eignen sich die Behandlungen für jeden Hauttyp?

Grundsätzlich ja. Die Energie und das Protokoll werden individuell an Hauttyp (Fitzpatrick-Skala) und Jahreszeit angepasst.

Was gilt in Schwangerschaft und Stillzeit?

Viele Verfahren sind in dieser Zeit nicht geeignet. Es erfolgt eine Beratung zu schonenden Alternativen wie Pflege und Sonnenschutz, bis eine Behandlung wieder möglich ist.

Kann man Gesicht und Hals gleichzeitig behandeln?

Ja – häufig ist eine kombinierte Behandlung sinnvoll, um ein homogenes, jugendlicheres Gesamtbild zu erzielen. Die Sitzungen werden so geplant, dass Downtimes optimal genutzt werden.


Kontakt & Termin – Dekolleté Falten behandeln in München

Dr. Luise Berger Zornesfalte behandeln

Für glatte, jugendlich wirkende Haut: Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und entdecken Sie, welche modernen Methoden Ihre Hautqualität nachhaltig verbessern können.

Praxis Dr. med. Luise Berger – Plastische & Ästhetische Chirurgie
Theatinerstraße 31, 1. Stock, 80333 München

Vereinbaren Sie Ihren Termin:

Anfahrt:
Zwischen Marienplatz & Odeonsplatz (U‑/S‑Bahn).

Parken:
Fünf Höfe oder Oper/Max‑Joseph‑Platz.

Termin:
Anruf oder E‑Mail genügt – das Team meldet sich zeitnah mit Vorschlägen.


Zusammenfassung – Dekolleté-Falten wirksam behandeln für ein jugendliches Hautbild

Ein glattes und strahlendes Dekolleté wirkt nicht nur jünger, sondern rundet auch den Gesamteindruck von Gesicht und Hals harmonisch ab. Mit modernen Verfahren wie Skinboostern, Hyaluronsäure, Kollagen-Boostern, RF-Microneedling oder Laserbehandlungen können Linien und Knitterfältchen deutlich reduziert werden.

In der Praxis von Dr. Luise Berger in München profitieren Sie von einer individuellen Beratung, sicheren Behandlungsmethoden und natürlich wirkenden Ergebnissen. Das Ziel: Ein gleichmäßiges, frisches Hautbild, das Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreicht.

 

Geprüft durch die Autorin

Dr. med. Luise Berger ist seit 2013 mit Ihrer eigenen Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München tätig. Die Informationen auf dieser Webseite wurden von Dr. med. Luise Berger erstellt und gründen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Auskünfte wie Lebenslauf und wissenschaftliche Publikationen von Dr. med. Luise Berger finden Sie unter „Mehr über Dr. Berger“.