Behandlungsschwerpunkte
Stirnfalten behandeln in München – Botox®, Hyaluron & Lidstraffung bei Dr. Luise Berger
Querfalten der Stirn sind für viele Menschen ein ästhetisches Thema – und gleichzeitig eine „Tricky Zone“. Häufig entstehen sie, weil die Augenbrauen unbewusst nach oben gezogen werden, um beginnende Schlupflider zu kompensieren. Dadurch wird der Stirnmuskel (Musculus frontalis) übermäßig beansprucht und die Falten prägen sich mit der Zeit ein. In der Praxis von Dr. med. Luise Berger, Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie in München, erhalten Sie eine differenzierte Beratung und eine passgenaue Behandlung, die Funktion und Ästhetik sinnvoll verbindet.
Stirnfalten schnell erklärt: 3 wichtigste Takeaways
- Stirnfalten entstehen häufig durch kompensatorisches Anheben der Augenbrauen bei Schlupflidern – die Stirn gilt daher als „Tricky Zone“. Tipp: Erst Brauen- und Lidstatus prüfen; bei ausgeprägten Schlupflidern ist eine Oberlidstraffung oft zielführender als Stirn-Botox® und verhindert Brauenabsinken.
- Therapieprinzip: Botulinumtoxin glättet dynamische Linien (Wirkeintritt 3–7 Tage, Peak 10–14 Tage, Haltbarkeit 3–6 Monate); Hyaluron-Filler heben statische, eingeprägte Linien – die Kombination wirkt meist am natürlichsten. Tipp: Mikrodosen, zonenspezifische Punkte; Filler in der Stirn sehr oberflächlich/mit Kanüle wegen Gefäßen.
- Ablauf & Nachsorge: Beratung → präzise Injektion → Kontrolle nach 10–14 Tagen → Auffrischung nach Bedarf (Botox® i. d. R. alle 3–6 Monate). Nach der Behandlung: 24 h kein Sport/Massieren, 48–72 h keine Sauna/Solarium, Make-up nach 4–6 h; Prävention mit LSF 50, Retinoiden/Antioxidantien und bewusster Mimik.
Was sind Stirnfalten – und warum gelten sie als „Tricky Zone“?
Stirnfalten sind horizontale Linien, die durch wiederholtes Anheben der Augenbrauen entstehen. Zunächst erscheinen sie nur bei aktiver Mimik (dynamisch), später können sie als statische Linien bestehen bleiben. Die Besonderheit der Stirnregion: Wird der Frontalismuskel zu stark entspannt, kann die Augenbrauenposition absinken. Bei Patient:innen mit Schlupflidern kann das den müden Eindruck verstärken. Der Behandlungserfolg hängt daher stark von der richtigen Indikation, Dosierung und Technik ab – und von einer ehrlichen Aufklärung über Alternativen.
Typische Merkmale von Stirn- / Querfalten:
- Quer verlaufende Linien über die Stirnmitte bis hin zu den Schläfen
- Zunächst nur bei Bewegung sichtbar, später dauerhaft eingeprägt
- Häufig verstärkt bei kompensatorischem Augenbrauenheben durch Schlupflider
Stirnfalten Ursachen & Risikofaktoren im Überblick
- Mimische Aktivität: Häufiges Hochziehen der Augenbrauen durch Gewohnheit oder kompensatorisch
bei Schlupflidern. - Hautalterung: Abnehmender Gehalt an Kollagen und Elastin, langsamere Regeneration.
- Genetik & Anatomie: Brauenform, Stirnhöhe, Hautdicke, Muskeltonus und Lidhautüberschuss.
- Lebensstil: UV-Strahlung, Nikotin, Stress und Schlafmangel fördern sichtbare Linien.
Wichtig für die Planung: Bei deutlichen Schlupflidern sollte eine reine Botulinumtoxin-Behandlung der Stirn mit Bedacht erfolgen. Oft ist eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) die strukturelle Lösung, die der Stirn erlaubt, wieder „zur Ruhe“ zu kommen. Anschließend genügen häufig geringere Dosen Botulinumtoxin für ein natürliches, offenes Erscheinungsbild.
Stirnfalten-Diagnostik in München – präzise Analyse bei Dr. Berger
Eine gute Planung entscheidet über ein gutes Ergebnis. In der Erstberatung bei Dr. Luise Berger werden folgende
Schritte durchgeführt:
- Anamnese & Fotoanalyse:
Besprechung Ihrer Wünsche, Analyse der Mimik in Ruhe und Bewegung, Fotodokumentation. - Funktionstest:
Beurteilung von Brauenstand, Lidhaut, Stirnhöhe und Muskelzugrichtungen. - Bewertung von Risikofaktoren:
Neigung zu Brauenptosis, vorbestehende Asymmetrien, Trockenheit der Augen, Medikamenteneinnahme. - Therapieempfehlung:
Transparentes Aufzeigen der Optionen – Botulinumtoxin, Hyaluronsäure, Kombinationen oder operative Oberlidstraffung – mit realistischen Erwartungen zu Wirkung und Haltbarkeit.

Ihre Vorteile bei Dr. Luise Berger
in München
- Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie mit langjähriger Erfahrung
- Schwerpunkt Gesichtsästhetik: minimalinvasive Faltenbehandlung und Lidchirurgie
- Natürliche Ergebnisse: fein dosierte, individuell angepasste Behandlungspläne
- Sicherheit & Transparenz: ausführliche Aufklärung, strukturierte Nachsorge, verlässliche Erreichbarkeit
- Top-Bewertungen: hohe Zufriedenheit vieler Patient:innen
Erfahrungsberichte und Kundenstimmen
Dr. Luise Berger überzeugt durch Kompetenz, langjährige Erfahrung und Einfühlungsvermögen – die positiven Rückmeldungen ihrer Patientinnen und Patienten sprechen für sich:
Weitere Erfahrungsberichte bei Google MyBusiness lesen
Behandlungsmöglichkeiten gegen Stirnfalten in München
Botulinumtoxin (Botox®) – feindosiert und zonenspezifisch
Botulinumtoxin entspannt den Frontalismuskel und reduziert dynamische Querfalten. In der Stirn erzielt man bei korrekter Indikation eine glatte, frische Oberfläche. Entscheidend ist die fein austarierte Dosierung: Zu viel führt leicht zu abgesenkten Brauen, zu wenig bringt nur kurze oder unvollständige Effekte. Dr. Berger arbeitet mit Mikrodosen und differenzierten Injektionspunkten, um natürliche Mimik zu erhalten.
Vorteile:
- Glättet dynamische Falten effektiv
- Wirkeintritt meist nach 3–7 Tagen, maximale Wirkung nach 10–14 Tagen
- Haltbarkeit im Regelfall 3–6 Monate
Grenzen & mögliche Nebenwirkungen:
- Bei ausgeprägten Schlupflidern kann die Braue optisch absinken
- Selten: Kopfschmerzen, kleine Hämatome, vorübergehende Asymmetrien
Hyaluronsäure-Filler – für statische, tief eingeprägte Linien
Wenn Stirnfalten bereits als statische Linien eingeprägt sind, kann eine feine Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure sinnvoll sein. Dabei wird die Hautstruktur angehoben und die Linie optisch aufgehellt. In der Stirnregion ist größtmögliche Vorsicht geboten, da hier sensible Gefäßverläufe bestehen. Dr. Berger bevorzugt sanfte, oberflächliche Techniken (z. B. Mikrodepots/Linear-Threading) und nutzt nach Indikation stumpfe Kanülen, um das Sicherheitsprofil zu verbessern.
Vorteile von Hyaluron:
- Hebt statische Linien an, wenn Botulinumtoxin allein nicht ausreicht
- Ergänzt die Wirkung von Botulinumtoxin sinnvoll
Grenzen & mögliche Nebenwirkungen:
- Temporäre Schwellung/Blauverfärbung, selten Knötchenbildung
- Fachgerechte Indikation und sterile Technik sind essenziell
Kombinationstherapie – richtig sequenziert
Häufig führt die Kombination aus Botulinumtoxin (zur Reduktion der Muskelaktivität) und feinen Fillertechniken (für eingeprägte Linien) zu den harmonischsten Ergebnissen. Reihenfolge und zeitlicher Abstand werden individuell festgelegt. Ziel ist eine glatte Stirn mit erhaltener natürlicher Mimik.
Oberlidstraffung (Blepharoplastik) – strukturelle Ursache angehen
Wenn kompensatorisches Stirnheben primär durch Schlupflider bedingt ist, stellt die Oberlidstraffung die anatomisch sinnvolle Lösung dar. Sie reduziert den Drang, die Brauen anzuheben, und erlaubt anschließend eine zurückhaltende Botulinumtoxin-Dosierung. Dr. Berger bespricht mit Ihnen, ob und wann ein operativer Schritt den größten
Nutzen bringt.
Hautpflege & Prävention
- UV-Schutz (LSF 50): Tägliche Anwendung reduziert UV-bedingte Elastose.
- Retinoide/Peptide/Antioxidantien: Unterstützung von Regeneration und Textur.
- Verhaltensbewusstsein: Häufiges unbewusstes Brauenheben erkennen und reduzieren.
Ablauf einer Stirnfalten-Behandlung in München – Schritt für Schritt
- Beratung & Planung: Zieldefinition, Auswahl der Methode, Fotodokumentation.
- Behandlung: Präzise Injektionstechnik, hygienisches Vorgehen, kurze Sitzungsdauer.
- Direkte Nachsorge: Kühlung bei Bedarf, Hinweise zu Sport, Sauna, Druck auf die Region.
- Kontrolle: Nach 10–14 Tagen Beurteilung des Ergebnisses, Feinkorrektur möglich.
- Erhaltung: Auffrischung individuell nach Wirkdauer (typisch 3–6 Monate bei Botulinumtoxin, variabel bei Hyaluronsäure).
Nachsorge: Verhalten nach der Behandlung
- 24 Stunden: keine intensive sportliche Belastung, kein Massieren der behandelten Areale
- 48–72 Stunden: Sauna/Solarium meiden
- Make-up erst nach frühestens 4–6 Stunden (bei intakter Haut)
Stirnfalten Ergebnisse & Haltbarkeit – das können Sie erwarten
- Botulinumtoxin: Deutlich glattere Stirn bei erhaltener Grundmimik; Wirkdauer im Mittel 3–6 Monate. Regelmäßige Auffrischungen stabilisieren das Ergebnis.
- Hyaluronsäure: Sichtbare Aufhellung/Anhebung statischer Linien; Haltbarkeit von Zusammensetzung, Technik und individueller Stoffwechselaktivität abhängig.
- Nach Lidkorrektur: Oft geringere Injektionsmengen nötig, da das kompensatorische Stirnheben reduziert ist.
Realistische Ziele und eine auf Sie zugeschnittene Dosisstrategie sind zentral. In der Beratung bei Dr. Berger wird offen besprochen, welche Veränderungen erreichbar sind und welche nicht.
Risiken & Kontraindikationen – transparent erklärt
- Allgemein: Hämatome, Schwellung, Druckempfindlichkeit
- Botulinumtoxin: Vorübergehende Asymmetrien, selten Kopfschmerzen; bei Überdosierung Gefahr der Brauenptosis
- Hyaluronsäure: Selten Gefäßkomplikationen; deshalb nur bei erfahrener Hand und unter strengen Sicherheitsstandards
- Kontraindikationen (Auswahl): Schwangerschaft/Stillzeit, akute Infektionen in der Behandlungsregion, bestimmte neurologische Erkrankungen, bekannte Allergien auf Inhaltsstoffe. Medikamente (z. B. Blutverdünner) werden in der Anamnese berücksichtigt.
Stirnfalten-Behandlung Kosten in München – transparente Preise
Die Kosten hängen von Befund, Produktmenge, Technik und eventuellen Kombinationen ab. Nach der Untersuchung erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag. Typische Komponenten:
- Botulinumtoxin (Dosis nach Areal und Muskelaktivität)
- Hyaluronsäure (Produktwahl, Viskosität, Menge)
- Kontrolltermin/Feinkorrektur (falls vereinbart)
- Optional: Oberlidstraffung (separater Kostenvoranschlag)
Auf Wunsch informiert Sie das Praxisteam über Ratenzahlungsmodelle bzw. Finanzierungsoptionen externer Anbieter.
Stirnfalten FAQ – häufige Fragen zur Behandlung
Bei starker Mimik können Querfalten bereits früh sichtbar werden. Entscheidend ist nicht das Alter, sondern Befund und Wunsch.
Komplett entfernen lässt sich eine Falte selten. Ziel ist ein sichtbar geglättetes und harmonisches Hautbild mit natürlicher Mimik.
Im Durchschnitt alle 3–6 Monate. Mit wiederholten Behandlungen kann die Wirkdauer individuell etwas zunehmen.
Dann wird die Indikation besonders sorgfältig gestellt. Häufig ist eine Oberlidstraffung die nachhaltige Lösung; Botulinumtoxin kann danach gezielt und zurückhaltend eingesetzt werden.
In der Regel ja. Kleine Rötungen oder blaue Flecken sind möglich und klingen meist rasch ab.
Konsequenter UV-Schutz, strukturaufbauende Pflege und ein bewusster Umgang mit Mimik unterstützen die Haut. Bei fortgeschrittenen statischen Falten sind Injektionen jedoch häufig die effektivste Option.
Jetzt Termin sichern: Stirnfalten-Behandlung in München bei Dr. Berger

Stirnfalten kommen häufig vor – die Stirn ist jedoch ein sensibles Behandlungsareal. Mit der richtigen Analyse, einer fein dosierten Injektionstechnik und, wenn nötig, einer operativen Lösung für Schlupflider lassen sich sehr natürliche, harmonische Ergebnisse erzielen. In der Praxis von Dr. med. Luise Berger in München erhalten Sie eine individuelle Beratung und einen klar strukturierten Behandlungsplan – von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge.
Adresse:
Praxis Dr. med. Luise Berger – Plastische & Ästhetische Chirurgie
Theatinerstraße 31, 1. Stock, 80333 München
Termin vereinbaren
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail – das Team meldet sich zeitnah mit passenden Terminvorschlägen. Auf Wunsch erhalten Sie mit der Terminbestätigung eine kurze Anfahrtsbeschreibung.
- Telefon: 089-212-68100
- E-Mail-Adresse: info@plastischechirurgie-muenchen.com.
So finden Sie uns: Praxis Dr. Luise Berger in der Münchner Innenstadt
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- U-/S-Bahn: Ausstieg Marienplatz oder Odeonsplatz; von dort sind es jeweils nur wenige Gehminuten zur Theatinerstraße 31.
- Bus/Tram: Mehrere Linien halten im nahen Umfeld (Marienplatz/Odeonsplatz/Max-Joseph-Platz).
Anfahrt mit dem Auto & Parken
Parkhäuser in der Nähe (Beispiele):
- Parkhaus Fünf Höfe (kurzer Fußweg)
- Oper/Max-Joseph-Platz
Tipp: Wegen der Innenstadtlage empfehlen wir ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche einzuplanen.
Orientierung vor Ort
- Die Praxis befindet sich im 1. Stock der Theatinerstraße 31 – in direkter Innenstadtlage zwischen
Marienplatz und Odeonsplatz.
Geprüft durch die Autorin
Dr. med. Luise Berger ist seit 2013 mit Ihrer eigenen Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München tätig. Die Informationen auf dieser Webseite wurden von Dr. med. Luise Berger erstellt und gründen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Auskünfte wie Lebenslauf und wissenschaftliche Publikationen von Dr. med. Luise Berger finden Sie unter „Mehr über Dr. Berger“.